0.1. Bild einer Kaltschaummatratze
1. Vorzüge von Kaltschaummatratzen
Die Kaltschaummatratzen bestehen aus Polyurethan, das wird aufgeschäumt und dann zu Blockschaum zusammengepresst. Die so entstandene Matratze hat eine sehr gute Härteverteilung. Der Kaltschaum verhindert sehr gut das Eindringen von Feuchtigkeit. Für allgemeines Wohlbefinden und guten Schlaf sorgt die Punkteelastizität. Sie passt sich ideal dem Körper an und hat ein gutes Rückstellungsverhalten. Die beste Qualität sind Kaltschaummatratzen mit hohem Raumgewicht. Vor dem Kauf sollte die Größe ermittelt werden und der ideale Härtegrad der Matratze. Dafür gibt es Richtwerte, die vom Körpergewicht abhängig sind.
- Härtegrad 2 = 65 bis 80 kg
- Härtegrad 3 = 80 bis 100 kg
- Härtegrad 4 = 140 kg
1.1. Welchen Einfluss hat der Härtegrad bei Kaltschaummatratzen
Das Wohlbefinden beim Schlafen ist sehr unterschiedlich. Deshalb kann der Härtegrad variieren. Am besten, man probiert vorher aus. Die Kaltschaummatratzen eignen sich für jede Schlafposition. Das Material macht die Matratze formstabil und langlebig. In bestimmten Bereichen, wie Wirbelsäule, Schulter und Beckenzone, entlasten die Matratzen. Sie lösen Verspannungen oder lassen diese erst gar nicht entstehen. Durch die ergonomische Körperanpassung entsteht eine Druckentlastung und man sinkt in jeder Körperlage perfekt in die Matratze. Wer mag, entscheidet sich für eine Matratze mit Massagepolster. Es gibt unterschiedliche Höhen und Schnitttechniken mit meist quer verlaufenden Lüftungslinien aus offenporiger Materialstruktur. Wichtig ist, dass die Kaltschaummatratze schadstoffgeprüft und medizinisch getestet ist. Sehr gut sind Matratzen aus Kaltschaum mit 7 Zonen-Qualitäts-Taschenfedern mit einer Höhe von 20 Zentimetern. Der antibakterielle Bezug sollte auf jeden Fall bei 60 Grad waschbar sein und mit einem Rundumreißverschluss ausgestattet sein. Ein umlaufendes Klimaband sorgt für angenehme Belüftung und verhindert Schimmelpilzbildung.
1.2. Kaltschaummatratzen bei Allergiker
Für Allergiker, Asthmatiker und Neurodermitispatienten gibt es speziell entwickelte Matratzen. Auf Wunsch werden Sondergrößen für übergewichtige und große Menschen angefertigt. Zum Schluss muss noch erwähnt werden, dass bei der Matratze aus Kaltschaum ein geringes Brandrisiko besteht, da das Material schwer entflammbar ist. Einen guten Schlaf wünscht die Kaltschaummatratze!
1.3. Umfrage, Nutzermeinungen & Artikel verbessern
Umfrage: Was hältst du von Kaltschaummatratzen
...
![]() |
Online Booking Form
To make a reservation please complete and submit the booking form.
1.4. Bewerte den Artikel zum Thema "Kaltschaummatratzen".